Wir holen Dich ab, wo Du gerade stehst: bei Deinen besten Bildern. Wir analysieren gemeinsam Deine Fotos. Eine Stunde lang dreht sich alles nur um Deine Fotografie, Deine Technik und Deine Bildideen.
Ich gebe Dir mein ehrliches und professionelles Feedback. Du erfährst was schon gut ist und was noch besser werden kann. Vor allem sage und zeige ich Dir, wie das geht. Bei jedem einzelnen Bild.
fotofeedback in 2 Minuten erklärt
Es lässt sich leicht verschenken, ist in weniger als 5 Minuten organisiert und man kann es prima teilen. Wenn dem Beschenkten Dein Geschenk nicht gefällt, erhältst Du sogar Dein Geld zurück. Wo gibt’s das denn heute noch? Unser Valentins-Angebot gilt bis zum 14. Februar 2022. Die Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Monate gültig und werden bei Bedarf verlängert.
In maximal 10 Minuten finden wir heraus ob fotofeedback das Richtige für Dich ist. Hier kannst Du einen Termin buchen →
Wir legen im Telefonat einen Termin fest oder Du suchst Dir in Ruhe einen Termin in unserem Kalender aus.
Das 1:1 Coaching findet entweder online (zum Beispiel über Zoom) statt oder wir treffen uns persönlich.
Als ich anfing zu fotografieren, hab ich mir oft gewünscht, meine Bilder einem richtigen Profi zu zeigen. Jemandem, der mein Hobby zu seinem Beruf gemacht hat, der mich ernst nimmt obwohl ich nur Amateur bin. Ich hab davon geträumt einen Mentor zu habe, den ich einfach anrufen kann mit der Bitte: guck mal über diese Bilder.
Jetzt bin ich ungefähr eine Dreiviertel Million Fotos älter. Ich hab mein Hobby zum Beruf gemacht: Fotojournalistik studiert, in Redaktionen und Verlagen fotografiert und zwei Fotoagenturen gegründet. Ich arbeite als Fotograf für Unternehmen, Forschungsinstitute, Magazine, Zeitungen und Landes- und Bundesministerien. Ich habe viele Workshops für Fotografen geleitet und bin seit einigen Jahren Dozent für Fotografie an einer Medienhochschule.
Jetzt bin ich das, was ich damals als Fotoamateur gesucht habe: Ein Mentor, ein Coach, ein Berater, ein Freund, den man anrufen kann, um bessere Fotos zu machen.
Wer macht das Gruppenbild? Du, da sind sich alle einig. Deine Freunde lassen sich gern von Dir fotografieren, weil sie bei Dir immer besser aussehen. Dir gelingen selbst mit dem Smartphone immer wieder tolle Fotos, aber Du kannst sie nicht auf Knopfdruck wiederholen. Du fotografierst intuitiv richtig, aber die fehlt das Hintergrundwissen.
Das holen wir jetzt nach.
Stichworte
Spiegelreflexkamera, SLR, Spiegellose Systemkamera, SLM, Zeit, Blende, ISO, ASA, DIN, Belichtungsdreieck, Perspektive, TV, AV, Belichtungsmodus, AF, Autofokus, Farbtemperatur
Auf Reisen begleitet Dich immer eine Fototasche. Du knipst nicht nur im Vorbeigehen sondern wartest schon mal auf das richtige Licht und den passenden Moment.
Du fotografierst eine Serie um später das beste Bild auszuwählen.
Bildbearbeitung findest Du spannend – machst Du aber nur am Smartphone.
Stichworte
RAW, JPG, Zoom, Autofokus, Belichtungsautomatik, Belichtungsmesser, Farbtemperatur, Einbein-Stativ, Kamerahaltung, Blaue Stunde, Golden Hour, Fotomodell, Instagram, Bildbearbeitung, Equipment-Check, Bildkomposition
Du schaust Dir Fotoausstellungen an. Deine Fotos sind bei Instagram und Co. auffindbar. Allerdings reichen Dir die Feedbacks Deiner Follower nicht aus: zu kurz, zu oberflächlich.
Im Freundeskreis bist Du der Experte für Fotografie. Du wirst für Hochzeiten und kleine Shootings angefragt.
Deine Bilder liegen sortiert auf Deinem Rechner – meistens findest Du was Du suchst. Du würdest gern Deine Fotos verkaufen. Bildbearbeitung gehört für Dich dazu.
Stichworte
RAW, Speed-RAW, Photoshop, Lightroom, JPG, HEIC, PNG, Luminar, Strobist, TFP-Shooting, Blitzanlage, Lichtformer, Aufheller, Online-Backup, NAS-Server, Fotocommunity, Flickr, 500pics
Du möchtest ein Kunst- oder Fotografie Studium beginnen oder studierst bereits. Du brauchst ein überzeugendes Portfolio oder eine Mappe für die Eignungsprüfung.
Je nach Tagesform und Ratgeber hast Du das Gefühl entweder zu viele Fotos oder gar keine geeigneten Fotos zu haben. Je dichter der Abgabetermin rückt desto häufiger wechseln sich die oben genannten Gefühle ab. Fotofeedback berät Dich objektiv und ehrlich und zeigt Dir deine Lücken.
Stichworte
Mappe, Portfolio, Anmutung, Motivationsschreiben, Bewerbung, Lebenslauf, Online-Bewerbung, Präsentation, Formate, Tablet-Präsentation, Apps, iPad, Drehbuch, Rangfolge, Konsultation, Mappen-Sichtung
Hallo Kollegin und Kollege. Wir sind und bleiben Einzelkämpfer. Und wir reden zu wenig über unsere Bilder, unseren Workflow, die Honorare und die Arbeitsbedingungen.
Dabei wissen wir genau: ohne kontinuierliches, ehrliches Feedback drehen wir uns irgendwann im Kreis. Mit fotofeedback wird die nächste Produktion garantiert besser.
Stichworte
Workflow, DAM, Digital Asset Management, Adobe, Lexoffice, Assistenten, Honorare, MFM, BVPA, FreeLens, BFF, Presseausweis, DJV, dju, Berlin Photo Week, Photo Mechanic, Bridge, Open Table, Tagessatz, Model Release, AGB, Angebot, Kostenvoranschlag, Composing, Credit, DSGVO, Nutzungsrechte, Total Buyout, Verhandeln, VG Bild, Künstlersozialkasse, KSK, Berufshaftpflicht, WYSIWYG, Ausschreibung, Fahrtenbuch, VMA, Vorsteuer
fotofeedback kostet Geld - zunächst mal unseres und dann auch Deines. Wir wollen Dein Geld nur, wenn Du unser Angebot auch brauchen kannst. Deshalb besprechen wir unserem ersten kostenlosen Telefonat Deine Bedürfnisse. Nur wenn wir gemeinsam der Meinung sind, dass Du von fotofeedback profitieren kannst, machen wir einen Folgetermin für Dich aus. Solltest Du nach unserem fotofeedback nicht mit den Ergebnissen zufrieden sein, bekommst Du Dein Geld zurück.
Eine Feedbackstunde ist ein tolles Geschenk für Freunde oder Verwandte: und definitiv einfacher auszuwählen als ein neues Objektiv oder eine Kameratasche. Frag doch mal Freunde und Familie wer sich beteiligen möchte - viele Gutscheine werden gemeinsam verschenkt.
Ist noch etwas unklar? Hier die meistgefragten Fragen. Noch mehr Fragen? Ruf einfach an! →
Wenn Du Dir eine dieser Fragen schonmal gestellt hast, wahrscheinlich schon:
Deine Fotografie steht für eine oder zwei Stunden im Mittelpunkt. Es geht nur um Dich, Deine Bilder und Dein Thema. Du kannst alles fragen und ich werde Dir alles sagen was wohlmeinende Freunde und Instagram-Kommentatoren verschweigen - oder schlicht nicht sehen. Mein Feedback ist immer wertschätzend und ehrlich und beantwortet zunächst drei Fragen:
Was sehe ich auf Deinen Fotos?
Was ist gut und warum?
Was geht besser und wie?
Ich analysiere Deine Fotos nach Deinen Kriterien und mit meinen Maßstäben. Du erfährst wo Du stehst.
Alle Themen rund um die Fotografie. Hier ein paar typische Beispiele: